Gewässerschadenversicherung - Jetzt vergleichen

Mit der Gewässerschadenversicherung abgesichert sein, und im Schadensfall sind Sie gegen die hohen Entsorgungskosten geschützt!
Heizöl ist der beliebteste Energieträger in Deutschland. Die zugehörigen Öltanks lagern im Garten oder im Keller der Häuser, wodurch die Gefahr der Verseuchung des Erdbodens und Grundwassers sehr hoch ist. Die Gewässerschadenversicherung tritt in diesen Fällen in Kraft und schützt Sie.
Schutz für unter- und oberirdische Öltanks
Schutz gegen Schäden von auslaufendem Heizöl
Schutz vor hohen finanziellen Risiken
Vergleich starten

Gewässerschadenversicherung

Die meisten Hauseigentümer und Mieter, die von ihrer Versicherung auf eine Gewässerschadenversicherungangesprochen werden, sind über eine solche Versicherung nicht informiert. Jedoch ist die Gewässerschadenversicherung für Besitzer von Öltanks eine wichtige Vesicherung. 
Der Grund für die Notwendigkeit einer Gewässerschadenversicherung ist die Tatsache, dass Eigentümer eines Tanks bei auftretenden Schäden, die durch auslaufendes Heizöl entstehen, in vollem Umfang haften. 
Hierdurch können immense Kosten auf Sie zukommen. Im Falle das Öl ins Erdreich sickert, sei es durch einen Unfall beim Befüllen des Tanks oder durch ein Leck in der Zuleitung, können je nach Fall mehrere Tonnen Erdreich verseucht und kontaminiert werden. 
Das betroffene Erdreich muss dann mit Spezialgerät ausgehoben, abgefahren und als Sondermüll entsorgt werden. Konnte das Öl im schlimmsten Fall bereits längere Zeit ins Erdreich sickern, wird unter Umständen sogar das Grundwasser verseucht und unbrauchbar. 
Aus diesem Grund finden Sie die Gewässerschadenversicherung bei vielen Versicherern auch unter dem Namen der Öltankhaftpflicht. Sie deckt in einem solchen Fall alle anfallenden Kosten und schützt den Versicherten damit vor hohen Kosten, Schadenersatzansprüchen und finanziellen Schwierigkeiten. 
Die Kosten einer Gewässerschadenversicherung sind im Vergleich zu deren Leistung im Versicherungsfall gering. 
Sie betragen je nach Umfang der Gewässerschadenversicherung und Größe des Tanks zwischen 30-150 Euro pro Jahr.

Die Gewässerschadenversicherung ist eine Teilversicherung aus dem Bereich der Haftpfichtversicherung. 
Berechtigte Schadenersatzansprüche Dritter deckt die Gewässerschadenversicherung ab und dient den Versicherten auch als eine Art Rechtsschutzversicherung, wenn die Ansprüche gegen den Versicherten unberechtgt sind. 
Angebote für eine Gewässerschadenversicherung gibt es zahlreiche. Die Versicherungen unterscheiden sich jedoch erheblich.

Daher raten wir Ihnen zu einem Gewässerschadenversicherung  Verglech bevor Sie diese für sich abschließen. 
Und auch wenn Sie bereits über eine Gewässerschadenversicherung oder Öltankversicherung verfügen, lohnt sich ein Vergleich der Versicherungsanbieter. Mitunter können Sie so nocheinmal Kosten sparen!


Bei einem solchen Vergleich liegt das Augenmerk vieler Interessenten vor allem auf dem Versicherungsbeitrag für eine Gewässerschadenversicherung. Dieser wird grundsätzlich jährlich ausgewiesen, denn bei Prämien von 30-150 Euro lohnt eine unterjährige Zahlung kaum, zumal viele Versicherungen hierfür Prämienaufschläge berechnen. 
Neben dem Preis sollten aber auch die weiteren Versicherungsmerkmale Beachtung finden, denn die Leistung einer Gewässerschadenversicherung ist ebenfalls enorm wichtig. 
Die Versicherungsdeckungssumme sollte dabei mindestens zwei, besser zehn Millionen Euro betragen, so dass alle im Schadensfall anfallenden Kosten gedeckt sind. 
Zudem sollte die Gewässerschadenversicherung auch Schäden am eigenen Haus tragen, da auch hier Sanierungskosten von mehreren tausend Euro fällig werden können. 

Wenn Sie die angebotenen Gewässerschadenversicherungen vergleichen, können Sie die unterschiedlichen Angebote einsehen und den für Sie besten Versicherungspartner auswählen. 
Eine Gewässerschadenversicherung sollte zu den Grundversicherungen eines Öltankbesitzers gehören.

Sie schützt Sie vor hohen Kosten, Schadenersatzansprüchen und finanziellem Ruin. 

 

Starten Sie jetzt den Versicherungsvergleich für eine Gewässerschadenversicherung.

Gewaesserschadenhaftpflicht.info | Impressum | Links | © 2018 Gewaesserschadenhaftpflicht.info